Stadtteilzentrum Pankow
Nachbarschafts- und Familienzentrum im „Stadtteilzentrum Pankow“
Arbeitsgemeinschaft Inklusion
Willkommensprojekt im Stadtteilzentrum Pankow
Masterprojekt im Stadtteilzentrum Pankow
Stadtteilzentrum Pankow
Das Stadtteilzentrum Pankow ist ein Haus für ALLE.
ALLE sind Nachbarn, Mütter, Väter, Kinder, Senioren.
ALLE sind Menschen mit neuen Erfahrungen, Wünschen und Hoffnungen. Immer mehr Menschen ziehen in unseren Bezirk, davon mehr als die Hälfte ausländischer Herkunft. Flüchtlinge werden zu unseren Nachbarn – zunächst in den
Heimeinrichtungen
und später als Familien in den Wohngebieten. Unser Stadtteilzentrum steht für eine Willkommens-Kultur, die alteingesessene Pankower und die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger verbindet.
ALLE meint auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Das HAUS FÜR ALLE soll barrierefreier werden, und das nicht nur in baulicher Hinsicht, sondern auch in allen Angeboten und in der alltäglichen Nutzung.
Aktuelle Angebote und mehr Informationen: [ www.stz-pankow.de ]
Das Stadtteilzentrum Pankow ist ein Kooperationsprojekt von:
Bürgerhaus BüHa gGmbH
Humanistischer Verband Deutschland BB, KöR
Sonntagsclub e.V.
Träger
Bürgerhaus BüHa gGmbH
Nachbarschafts- und Familienzentrum
Leitung: | Claudia Hering |
Webseite: | www.stz-pankow.de |
Telefon: | +49 (30) 499 8709 00 |
E-Mail: | familienzentrum(at)stz-pankow.de |

Humanistischer Verband Deutschland | Berlin - Brandenburg, KöR
Selbsthilfekontaktstelle
Leitung: | Katarina Schneider |
Webseite: | www.stz-pankow.de |
Telefon: | +49 (30) 499 8709 10 |
E-Mail: | selbsthilfe(at)stz-pankow.de |
Senioren-Internet-Café
Webseite: | www.stz-pankow.de |
Telefon: | +49 (30) 499 8709 07 |
E-Mail: | weltenbummler.pw(at)hdv-berlin.de |
Kontaktstelle PflegeEngagement
Leitung: | Julia Giese, Angela Kernke |
Webseite: | www.stz-pankow.de |
Telefon: | +49 (30) 499 8709 11 |
E-Mail: | pflegeengagement(at)stz-pankow.de |
Sonntagsclub e.V.
Sonntagsclub e.V.
Leitung: | Stefan Mehnert |
Webseite: | www.sonntags-club.de |
Telefon: | +49 (30) 499 8709 20 |
E-Mail: | freiwillig(at)stz-pankow.de |


gefördert durch:
Nachbarschafts- und Familienzentrum im „Stadtteilzentrum Pankow“
Das Nachbarschaftszentrum fördert soziale und kulturelle Begegnungen im Stadtteilzentrum Pankow und ist Ansprechpartner für Bürger/innen, die in ihrer Lebenslage Unterstützung benötigen.
Wir organisieren Beratung im Stadtteilzentrum, vermitteln Kontakte zu Beratungsstellen oder helfen bei kleinen Fragen rund um den Alltag.
Wir fördern kulturelle und kreative Angebote und laden Sie ein, selbst kreativ in unseren Kursen oder mit einem eigenen Angebot tätig zu werden. Im Rahmen einer kulturellen Veranstaltung können Sie sich auch einfach einen schönen
Abend
gönnen.
Wir unterstützen bürgerschaftliche Initiativen und Vereine bei Ihrer Arbeit in Pankow. Sie können sich jederzeit mit Ihren Ideen an uns wenden.
Mit der Arbeit des Familienzentrums im Stadtteilzentrum Pankow unterstützen und begleiten wir Familien bei der Erziehung von Kindern. Bei Themenabenden, Workshops und Kursen werden Fragen zum Entwicklungsprozess von Kindern oder
zum
Familienalltag aufgegriffen.
Feste, samstägliche Familienbrunches oder die alltägliche Begegnung im Nachbarschaftscafé ermöglichen ein Miteinander, in dem Eltern und Kinder Spaß haben und miteinander Lernen können.
Unser Ziel ist es, die Verständigung innerhalb der Familien zu fördern, den Kontakt von Eltern und Erziehungsinstitutionen zu intensivieren und uns für eine kind- und elterngerechte Umgebung einzusetzen.
Webseite
Sprechzeiten
Montag: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 10:00 - 14:00 Uhr |
Freitag: | 14:00 - 18:00 Uhr |
Kontakt
Telefon: | +49 (30) 499 8709 00 |
Fax: | +49 (30) 499 8709 09 |
E-Mail: | info(at)stz-pankow.de oder familienzentrum(at)stz-pankow.de |
Adresse
Stadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Anfahrt
Tram: | M1 bis Rathaus Pankow |
Bus: | 107, 155, 250, 255 Haltestelle Rathaus Pankow |
U-Bahn: | U2 bis Pankow |
S-Bahn: | S85, S25, S1 bis Wollankstraße, S2, S8 bis Pankow |
Spenden
Bank für Sozialwirtschaft Berlin
Konto: 33 28 701
BLZ: 100 205 00
SWIFT/BIC: BFSWDE33BER
IBAN: DE 38 1002 0500 0003 3287 07
Träger
Bürgerhaus BüHa gGmbH