Bürgerhaus BüHa gGmbH
13156 Berlin | Majakowskiring 60
Tel.: (030) 40 366 04 – 0
info(at)buergerhaus-gmbh.de
menu

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte "Villa Schabernack"

In unserer integrativen Kita spielen und lernen bis zu 200 Kinder im Alter von 2 Monaten bis zur Einschulung in zwei Bereichen, dem Kleinkind- und Elementarbereich. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist das Berliner Bildungsprogramm.

Im Kleinkindbereich den Krabbelkäfern, unseren Jüngsten bis ca. 3 Jahren, arbeiten wir nach Emmi Pikler mit den drei Säulen:

  • Autonome Bewegungsentwicklung
  • Freies Spiel und vorbereitete Umgebung
  • Beziehungsvolle Pflege

Im Elementarbereich der Räuberhöhle, für Kinder von ca. 3 Jahren bis zum Übergang in die Schule, arbeiten wir nach dem Situationsansatz:

  • In Projekten
  • Gruppenübergreifend
  • Begleitung des Übergangs in die Schule

Teilhabe der Kinder an den Prozessen und der Gestaltung des Kita-Alltags ist uns wichtig, den sie mit ihren Ideen, Wünschen und Anregungen füllen. Wir nehmen die Kinder ernst, orientieren uns an den aktuellen Lebens- und Erfahrungswelten, geben den Kindern Impulse und Anregungen durch die Begleitung unserer Fachkräfte.

  • Tägliche Morgenkreise / Gesprächsrunden im Bereich der RH
  • Wöchentliche Kinderkonferenzen innerhalb der Gruppen im Bereich der RH
  • Monatliches Treffen des Kinderparlaments mit je zwei Vertretern der Vorschulkinder jeder RH Gruppe mit der Kita-Leitung

Gruppen

  • Krabbelkäfer-Gruppen 1-4, mit bis zu 20 Kindern und 3-4 Fachkräften in je 2 Teilgruppen, den jüngeren und älteren Kindern
  • Räuberhöhlen-Gruppen 5-9, mit bis zu 24 Kindern und 2-3 Fachkräften

Weitere Angebote

  • Großes Außengelände mit: Kleinkindgarten, Matschanlage, Trampolin, großes Klettergerät, Kräuter-Gemüse- und Obstgarten, Fühl-Pfad für die Füße
  • Kinderküche
  • Sportraum
  • Kooperation mit der Grundschule

Versorgung

Wir sind eine selbstkochende Einrichtung und bieten einen abwechslungsreichen Speiseplan. Täglich wird frisches Obst oder Gemüse angeboten. Wir verarbeiten Produkte aus überwiegend biologischem und regionalem Anbau.

Zum Nachmittag bieten wir den Kindern ein auf das Mittagessen abgestimmtes Nachmittagsbuffet an.

Eingewöhnung

Grundlage für die Eingewöhnung ist der Berliner Eingewöhnungsstandard. Wir laden Sie herzlich ein, mit Ihrem Kind den Start in unserer Kita mitzuerleben. Die Eingewöhnungszeiten werden individuell abgestimmt.

Während der Schnupperstunden, dienstags von 09:30 – 10:30 Uhr (ausgenommen August – Oktober), haben Sie die Möglichkeit sich mit unserem Haus vertraut zu machen.

Elternarbeit

Eltern sind unsere wichtigsten Kooperationspartner im Erziehungsprozess. Ihr Feedback ist uns wichtig, ist ein Baustein in der stetigen Entwicklung unserer pädagogischen Prozesse.

Monatliche Sprechstunden der Fachkräfte und der Kita-Leitung, kontinuierliche Zusammenkünfte der Elternvertreter und unseres Fördervereines sowie unsere Elternbefragung alle 2 Jahre bieten Raum für konstruktive Dialoge.

Elternverein

Zur Förderung und Unterstützung der Belange unserer Kita hat sich aus der Elternschaft und unseren Mitarbeitern ein Förderverein (www.villa-schabernack.de) gegründet. Infos erhalten Sie von unserem Vereinsvorstand und der Kita-Leitung.

Öffnungszeiten der Kita

Mo.-Fr.: 06:15-18:00 Uhr

Adresse:

Kita "Villa Schabernack"
Stavangerstraße 6-8
10439 Berlin

Leiterin: Frau Röhr
Stellvertretende Leiterin: Frau Fischer
Elternkontakt: Frau Welß

Telefon: (030) 4465 0224
Fax: (030) 4465 0225
E-Mail: schabernack(at)buergerhaus-gmbh.de


Hier finden Sie mehr Informationen zur Beantragung des Kitagutscheins:

https://service.berlin.de/dienstleistung/324873/