Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte „Mandelbäumchen"

Die Kindertagesstätte liegt in einem ruhigen Wohngebiet nahe dem Ostseeplatz. Gemeinsam spielen, tanzen, toben, singen und lachen hier Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unser großes Außengelände mit zahlreichen Bäumen und Sträuchern bietet den Kindern einen naturverbundenen Lebensraum, in welchem sie eine Vielzahl an Sinnes- und Bewegungserfahrungen machen können.
Unser Träger, die Bürgerhaus BüHa gGmbH, saniert die gesamte Kita und den Garten bis voraussichtlich 2020. Der Neubau und die Sanierung des Altbaus sind bereits fertig gestellt, wodurch eine Platzerweiterung von 70 auf 110 Plätze
ermöglicht wurde. Im Anbau entstand ein Kleinkindhaus für max. 30 Kinder im Alter von 0-3 Jahren.
Schwerpunkte unserer Arbeit
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt im selbstbestimmten Lernen der Kinder. In der unteren Etage unseres Hauses befindet sich der "Nestbereich". Hier spielen und entdecken unsere Kinder im Alter
von 0 bis ca. 3 Jahren.
„Wesentlich ist, dass ein Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist. Ein Kind, das
durch selbstständige Experimente etwas erreicht, erwirbt ein ganz andersartiges Wissen als eins, dem die Lösung fertig geboten wird.“
- Emmi Pikler -
Wir arbeiten im Kleinkindbereich nach den Grundprinzipien der Pädagogik von Emmi Pikler. Diese stehen unter den Gesichtspunkten von:
- Eigenverantwortlichkeit
- Eigener Rhythmus
- Eigeninitiative
Mit unserem Kleinkindbereich schaffen wir einen geschützten Raum für unsere Kleinen (0 bis 3 Jahre), in dem sie sich wohlfühlen und ausprobieren können.
Im ersten Obergeschoss befinden sich zwei teiloffene Bereiche mit je 2 Räumen. In den altersgemischten Bereichen werden Kinder zwischen ca. 3 Jahren bis Schuleintritt betreut und in ihrer Neugierde begleitet.
Die Arbeit im altersgemischten Bereich orientiert sich am Berliner Bildungsprogramm und dem Situationsansatz, nach dem im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit die Lebenssituation der Kinder und Familien steht. In allen
Gruppenbereichen finden die Mädchen und Jungen Rückzugs- und Bewegungsmöglichkeiten vor. Die natürliche Neugier und der Forscherdrang der Kinder werden durch die Gestaltung von Lern-, Spiel- und Kreativecken angeregt.
In unserer Kita werden Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam betreut. Wir sehen uns als Begleiter der Kinder auf ihrem Entwicklungsweg.
Unser pädagogischer Ansatz macht einen ständigen Austausch zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften unbedingt erforderlich. Deshalb gibt es in jeder Gruppe demokratisch gewählte Elternvertreter, die sich in regelmäßigen
Abständen mit den pädagogischen Fachkräften und der Kitaleitung treffen.
Gesunde Ernährung ist uns wichtig. Bei uns gibt es eine ausgewogene Mischkost. Wir sind eine selbstkochende Einrichtung und bieten einen abwechslungsreichen Speiseplan. Täglich wird frisches Obst oder Gemüse
angeboten. Wir verarbeiten Produkte aus überwiegend biologischem und regionalem Anbau.
Ungesüßte Früchte- oder Kräutertees und Wasser stehen den Kindern den ganzen Tag zur Verfügung.
Kontakt
Bei Fragen können Sie sich gerne mit der Kitaleitung via E-Mail unter mandelbaeumchen(at)buergerhaus-gmbh.de in Verbindung setzen.
Um Ihr Kind bei uns anzumelden, führen wir Kitarundgänge durch. Den aktuellen Termin können Sie per E-Mail erfragen.
Öffnungszeiten der Kita
Mo.-Fr.: 06:30-18:00 Uhr
Adresse:
Kita "Mandelbäumchen"
Mandelstraße 15
10409 Berlin
Leitung: Sebastian Hasselmann
Telefon: | (030) 4244 036 |
Fax: | (030) 4202 3147 |
E-Mail: | mandelbaeumchen(at)buergerhaus-gmbh.de |
Hier finden Sie mehr Informationen zur Beantragung des Kitagutscheins:
https://service.berlin.de/dienstleistung/324873/